Nachhaltigkeit


UNSER ENGAGEMENT

Wir möchten Ihnen in unsicheren Zeiten Sicherheit bieten.
Dies spiegelt sich nicht nur in unseren Designs und Lösungen wider, die auf (eigenen) Erfahrungen mit Babys und Kindern basieren, sondern auch in unserem Bestreben, jeden Tag nachhaltiger zu wirtschaften. Aber was ist Nachhaltigkeit, was ist unternehmerisches Handeln und was verstehen wir unter einer Kreislaufwirtschaft?
Die Kreislaufwirtschaft ist ein Wirtschaftssystem, in dem Rohstoffe, Produkte und Dienstleistungen so sparsam und intelligent wie möglich eingesetzt werden. In einer Kreislaufwirtschaft wird die Wiederverwendung von Rohstoffen und Produkten maximiert. Das nennt man nachhaltiges Unternehmertum.


Was unternimmt KipKep im Bereich Nachhaltigkeit?

Seit der Gründung von KipKep im Jahr 2008 steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt!

  • Die Produkte haben aufgrund der ausgewählten Materialien eine lange Lebensdauer.
  • Sind aus hochwertigen und sicheren Materialien hergestellt;
  • Kontinuierliche Verbesserung. Wir verbessern unsere Produkte, Prozesse und Materialien kontinuierlich und prüfen, wo wir nicht nur im Großen, sondern auch im Kleinen Verbesserungen oder Optimierungen vornehmen können, um noch nachhaltiger zu werden.
  • Verantwortungsbewusste Materialauswahl. Wir prüfen weiterhin, welches Material für welches Produkt das richtige ist. Gilt dies noch oder gibt es neue Entwicklungen, die wir nutzen können?
  • Recycelbare Verpackungen. Fast alle unsere Verpackungen sind so minimal wie möglich und bestehen aus (recycelter) Pappe mit möglichst wenig Aufdruck und Druckfarben.
  • Die recycelten Materialien in den Wickelsets, den Bio-Stramplern und dem ECO-Woller sind dafür gute Beispiele.
  • Einwegplastik: Wir verpacken nur bei Bedarf in Plastiktüten.
  • Wir prüfen jedes Material kritisch hinsichtlich seiner Verwendung, Lebensdauer, Eigenschaften, Recyclingfähigkeit und Restabfälle. Dies tun wir in enger Abstimmung mit unseren Fabriken, um gemeinsam auf diesen Prozess abgestimmt zu sein.
  • PVC ist tabu, auch in Verpackungen.
  • Textilien stammen von Herstellern mit einem Ökotex-Gütesiegel.
  • Einwegkunststoffe werden so weit wie möglich vermieden.
  • Wir halten uns selbstverständlich an Normen, insbesondere im Bereich schädlicher Stoffe und Farbstoffe.
  • KipKep achtet streng auf die Arbeitsbedingungen in den Fabriken und bei den Zulieferern.
  • Wir investieren seit Jahren in gute Beziehungen zu unseren verschiedenen Produktionspartnern. Wir achten in unseren Verträgen auf die Gewährleistung guter Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter. Natürlich ohne Kinderarbeit!
  • Wir werden uns weiterhin gegenseitig informieren und über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit diskutieren und prüfen, wo wir welche Maßnahmen umsetzen können.
  • Webshop: Die Versandtaschen, in denen wir unsere Online-Bestellungen versenden, bestehen aus recyceltem LDPE.
  • B2B: Wir verwenden unsere Kartonverpackungen so oft wie möglich wieder.



Woller:

  • Verpackung aus recyceltem Karton. Kann mit dem Altpapier recycelt werden.
  • Füllung: Leinsamen. Bei den Renovierungsarbeiten werden keine schädlichen Pestizide verwendet. Die Leinsamen werden bei jeder Charge/Lieferung auf Schadstoffe und Reinheit geprüft.
  • Abfalltrennung: Der Stoff des Kissens und der Stoff des Bezugs können in einem Altkleidercontainer recycelt werden. Die Füllung aus Leinsamen im Biomüllbehälter.
  • Bei sachgemäßer Verwendung (lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch) hält der Woller jahrelang! Wenn dieses Produkt an eine andere Person weitergegeben wird, können auf unserer Website separate Hüllen erworben werden, um die Lebensdauer dieses Produkts zu verlängern.
  • Die Füllung ist ein Naturprodukt und feuchtigkeitsempfindlich. Deshalb ist der Woller immer in einer Plastiktüte verpackt. Anfang 2020 haben wir von PE-Polybeuteln auf biologisch abbaubare Polybeutel (LDPE) umgestellt.
  • Wir haben auch eine Bio-Variante des Woller, den „Eco Bee Special”. Der Bezug besteht aus GOTS-zertifizierter Jersey-Baumwolle, ist digital bedruckt und das Kissen aus BCI-Baumwolle.
  • Herstellungsland: Thailand und Polen.



Napper Wickelunterlage und Windeltasche:

  • Verpackung: keine Verpackung, nur Papieretiketten mit einer Baumwollschnur. Also keine Plastikverpackung bei diesem Produkt!
  • Bei der Entwicklung der Wickelunterlage und der Windeltasche im Jahr 2011 haben wir umfangreiche Materialrecherchen durchgeführt. Eine PVC-freie Beschichtung, die nachhaltig und waschbar ist, war dabei der Ausgangspunkt. Eine PVC-freie Beschichtung ist in der Produktion sehr umweltschädlich und enthält zudem (schädliche) Weichmacher. Die Haut von Babys ist sehr empfindlich und porös und könnte durch schädliche Stoffe beeinträchtigt werden. Unsere erste Serie von Wickelunterlagen und Wickeltaschen im Jahr 2011 war sofort PVC-frei (Wickelunterlagen und Regenjacken hatten 2011 fast alle eine PVC-Beschichtung), nachhaltig und von Hand waschbar. Durch die Weiterentwicklung der Beschichtung ist diese seit 2014 nicht nur von Hand, sondern auch in der Maschine waschbar.
  • Die Wickelunterlage besteht aus 3 Schichten. Eine Innenlage aus 100 % Baumwolle (Ökotex und/oder BCI), eine weiche Füllung aus recyceltem Polyester (Ökotex) und eine Außenlage aus beschichtetem recyceltem Polyester (Ökotex). Polyester hat in diesem Produkt den Vorteil, dass es ein strapazierfähiges Textil ist, das die Lebensdauer verlängert. Außerdem wird während der Produktion kein Boden/Land und nur wenig Wasser benötigt. Die Matten mit Teddy-Innenseite: Selbst der superweiche Teddy ist aus recyceltem Polyester hergestellt.
  • Die Windeltaschen bestehen aus dem gleichen beschichteten und recycelten Polyester wie die Außenseite der Wickelunterlagen. Dadurch ist das Windeletui sehr langlebig und hält jahrelang. Eltern verwenden das Etui nach der Windelphase als Etui für Feuchttücher und Taschentücher. Unverzichtbar, besonders im Urlaub oder bei einem Tagesausflug.
  • Waschbar! Wenn Ihre Matte verschmutzt ist, müssen Sie sie also nicht ersetzen, sondern können sie einfach in der Waschmaschine waschen.
  • Beschichtung: Hier verwenden wir entweder eine EVA-Beschichtung oder eine TPU-Beschichtung, je nach Farbe des Produkts.
  • Unser Ziel ist es, die Wickelunterlage und die Windeltaschen im Hinblick auf ihre Umweltfreundlichkeit weiterzuentwickeln. Sowohl die Füllung als auch das beschichtete Polyester werden aus recycelten Materialien hergestellt. Wir freuen uns natürlich sehr darüber.
  • Herstellungsland: Thailand, China



Blenker hydrophile Tücher

  • Die Blenkers bestehen aus 100 % Baumwolle.
  • Verpackung: Baumwollband mit recyceltem Baumwolletikett.
  • Die Plastikschutzbeutel werden aus recyceltem PP hergestellt.
  • Karton bei den Ponchos und Badekappen: recycelter FSC-Karton.
  • Die Blenker-Handtücher (Größe L, Größe XL, Ponchos und die meisten Badekappen) haben eine Stärke von 170 g/m². Sie werden auf einem Jacquard-Webstuhl gewebt. Aufgrund der verwendeten Webtechnik gehören diese Handtücher zu den Peshtemal-Tüchern, die auch aus Saunen und Badehäusern bekannt sind. Diese Tücher sind nicht nur für ihre gute Feuchtigkeitsaufnahme bekannt, sondern auch dafür, dass sie weicher zur Haut sind als Frottee. Unsere hochwertigsten Handtücher.
  • Die Blenker Badekappen gibt es auch in einer etwas dünneren Variante: 150 g/m². Diese Dicke wird in einem traditionellen Waffelgewebe gewebt, wie die (altmodischen) hydrophilen Windeln. Auch diese Tücher nehmen Feuchtigkeit gut auf und sind sanft zur Haut.
  • Platzersparnis: Da die Blenker-Handtücher dünner sind als Frottee-Handtücher, nehmen sie weniger Platz weg. So passen viel mehr Handtücher in eine Waschmaschine und Sie sparen Wasser!
  • Unsere Handtücher fühlen sich weich an. Um Nachhaltigkeit zu gewährleisten, entscheidet sich KipKep nicht für extrem weiche Materialien. Warum nicht? Die besonders weichen hydrophilen Tücher auf dem Markt (wie Wickeltücher, Handtücher, Schnuller-Tücher, Pucktücher) sind nicht von Natur aus so superweich. Oftmals wurden diese einer chemischen Nachbehandlung mit Silikon oder einer Silikon- und Enzymwäsche unterzogen. Diese Silikonwäsche wirkt sich negativ auf die Feuchtigkeitsaufnahme aus.
  • Abfalltrennung: Textilien in den Altkleidercontainer, Bänder und Baumwolletiketten in den Altkleidercontainer, Karton zum Papier.
  • Herstellungsland Peshtemal Blenkers 170 g/m²: Türkei.
  • Herstellungsland Hydrophil 150 g/m² (Kollektion White Memphis und Little Bees): Indien.


Stay-on-Socks / Bleib-Socken

  • Unsere Blijf-Söckchen bestehen hauptsächlich aus Baumwolle, und zwar aus Bio-Baumwolle. Aber Baumwolle allein reicht nicht aus, um als Socke zu fungieren, dafür brauchen wir elastisches Material!
  • Die Söckchen bestehen aus folgenden Materialien: 76 % Bio-Baumwolle, 23 % recyceltes Polyester, 1 % Elasthan.
  • Verpackung: recycelter Karton (ohne separaten Kunststoffaufhänger, dieser ist in den Karton integriert).
  • Hochwertige Socken; werden innerhalb von Familien, Nachbarschaften und Tauschbörsen weitergegeben.
  • Breite Abmessungen für längere Nutzung.
  • Abfall trennen: Socken in den Altkleidercontainer, Verpackungen aus Papier zum Altpapier und Plastikhaken zum Plastikmüll.
  • Herstellungsland: Portugal, Türkei


DIE ZUKUNFT

KipKep ist kritisch gegenüber den verwendeten Materialien. Wir selbst, zusammen mit unseren Lieferanten und Fabriken, behalten dies ständig im Auge und sind immer auf der Suche nach Verbesserungen in diesem Bereich. Indem wir als Unternehmen mit gutem Beispiel vorangehen, möchten wir nicht nur zu einer besseren Umwelt heute beitragen, sondern auch zu einer saubereren Umwelt in der Zukunft für alle unsere Kinder auf der Welt.

Warum vermeiden wir bestimmte Materialien?


1: PVC oder Polyvinylchlorid.
PVC enthält Weichmacher, oft schädliche Weichmacher, Phthalate.
Zur Herstellung von PVC wird Chlor verwendet. Bei der Produktion von PVC und bei der Verbrennung von PVC (in der Abfallphase) entsteht das hochgiftige Dioxin. Dioxin hat negative Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern im späteren Leben. Deshalb verwendet KipKep niemals PVC!
Abgesehen von den gesundheitlichen Auswirkungen auf Kinder gibt es natürlich auch die Umweltauswirkungen von PVC, wie beispielsweise die jährliche Freisetzung von 100.000 Kilogramm Quecksilber und 20.000 Kilogramm Blei in unsere Umwelt. Darüber hinaus ist PVC absolut nicht biologisch abbaubar.
⁃ Unser Rat? Kaufen Sie keine Produkte, die PVC enthalten, wie viele (günstigere) Wickelunterlagen, Etuis, wasserdichte Lätzchen, Regenbekleidung und/oder -hüllen usw. Es gibt genügend Alternativen zu PVC. Glücklicherweise gibt es heutzutage immer mehr PVC-freie Produkte!


2: Glitzer
Glitzerstoff, Glitzerfaden, Silber-/Goldaufdruck: bestehen aus einer Kombination aus Aluminium und verschiedenen Kunststoffen wie PVC, PET und Polyester. Meist handelt es sich also um Plastik, das nur sehr schwer abbaubar ist. Deshalb verwendet KipKep niemals Glitzer!


3: BPA. Glücklicherweise bereits in der EU verboten.


4: Wir halten uns an die REACH-Verordnung und die Liste der eingeschränkten Stoffe. Der Name sagt schon alles: eine Liste mit einer Vielzahl von Stoffen, die verboten sind oder verboten werden sollen. Zum Beispiel das Verbot von AZO-Farbstoffen in Textilien.

Als Verbraucher können Sie sich für umweltfreundlichere Produkte entscheiden: mit recycelten Materialien, ohne unnötige Überverpackungen oder Produkte mit einer langen Lebensdauer, die teilweise ersetzt werden können.

KipKep, liebevoll verbunden mit Baby, Eltern und Natur.

Het is Pasen bij KipKep!

Maak je aankoop compleet met onze Blijf-Sokjes

Het is Pasen bij KipKep!

Het is Pasen bij KipKep en om dit te vieren hebben wij voor onze Blijf-Sokjes een speciale prijs!